Berufseinstieg: Mit diesen 6 Soft Skills punkten Studierende bei Personalern!
- Redaktion
- 13. Sept. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Sept. 2021
Das fachliche Fundament muss stimmen, aber auch verschiedene soziale Kompetenzen müssen trainiert werden, um nach einem Studium erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen. Eine wissenschaftliche Studie der portugiesischen Universidade Aberta fand heraus, welche sechs Soft Skills von besonderer Bedeutung sind.

Auf einer Bewertungsskala von 1 (nie) bis 5 (immer) sollten 2.000 portugiesische Studierende einschätzen, inweit vorformulierte Merkmale als treffende Aussagen zu einem Sachverhalt zuzuordnen sind, wie das Wirtschaftsportal „Spektrum“ berichtet. Die Auswertung wies diese sechs Sozialkompetenzen wissenschaftlich betrachtet als die wichtigsten aus:
Zielorientierung:
Ziele setzen und diese nach Prioritäten abarbeiten
Resilienz:
stressfrei und problemlos schwierige Lebenssituationen meistern
Empathie:
Fähigkeit, sich in andere hineinzudenken
Durchsetzungsvermögen:
sich nicht vom Weg abbringen lassen und für seine Ziele einstehen
Soziale Unterstützung:
um Hilfe von Freunden oder Familie bitten können
Teamstärke:
die eigenen Stärken erkennen, einbringen und in der Gruppe zusammenarbeiten
In der Auswertung der Befragung zeigten sich auch geschlechterspezifische Unterschiede. Weibliche Studierende erzielten höhere Werte in den Bereichen Selbstbestimmung, Empathie, sozialer Unterstützung und Teamarbeit, männlichen Kollegen hingegen bei der Resilienz. Beide Geschlechtergruppen zeigten keine deutlichen Abweichungen in Hinblick auf das Durchsetzungsvermögen.
Comments