BOE und IST-Hochschule fördern KI-Kompetenz im Eventbereich
- Weiterbildung macht Karriere!
- vor 6 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Im Rahmen der diesjährigen BOE INTERNATIONAL bot die internationale
Fachmesse für Erlebnismarketing wieder eine wichtige Plattform für die
Personalentwicklung, Weiterbildung und Nachwuchsförderung in allen Bereichen der Live-Kommunikation. Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ setzte sie bereits zum dritten Mal einen wertvollen Anreiz zur Professionalisierung.

Qualifizierte Nachwuchskräfte für die Live-Kommunikation zu gewinnen, wird in der Eventbranche immer schwieriger. Deshalb brachte die BOE INTERNATIONAL auch in diesem Jahr wieder die Player der Branche – von Eventagenturenüber Messebauer bis hin zu Technikdienstleistern – mit Young Talents und gestandenen Eventfachleuten zusammen. Mit der begleitenden Aktion „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ unterstützt die Fachmesse nicht nur den Dialog rund um das Thema Talent Management und -förderung, sondern verloste mit dem Bildungspartner IST-Hochschule auch fünf attraktive Fortbildungen zu Künstlicher Intelligenz, einem der Main Topics auf der diesjährigen BOE INTERNATIONAL.
Im Fokus der berufsbegleitenden Weiterbildung „KI: Künstliche Intelligenz in der
Praxis“ stehen Anwendungsbeispiele und Praxisnähe. An realen Use Cases lernen die
Teilnehmer generative KI in verschiedenen Bereichen einzusetzen und Machine Learning
effektiv zu nutzen. Im Mittelpunkt stehen außerdem das Prompting sowie ethische Aspekte
und gesellschaftliche Implikationen generativer KI. Dazu gehören Themen wie Datenschutz,
Urheberrechtsfragen und die Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes.
Entsprechend groß war die Freude der Gewinner, die das Los ermittelte:

„Seit fast neun Jahren arbeite ich bei Rödl & Partner. Derzeit als Internationale Eventmanagerin im Geschäftsfeld Business Process Outsourcing (BPO), bei dem KI eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Direkt nach dem Besuch der BOE habe ich mir über eine Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz Gedanken gemacht, um meine Arbeitsprozesse in Zukunft besser automatisieren zu können. Deshalb trifft die KI-Fortbildung den Nagel auf den Kopf – besser hätte es nicht laufen können!“, so Barbara Kudanowska, Rödl & Partner. (Bild (c) Rödl & Partner / Kristina Valerina)

„Die BOE hat mich in diesem Jahr u.a. mit zahlreichen Vorträgen zum Fokusthema Künstliche Intelligenz inspiriert. Über den Gewinn der Fortbildung freue ich mich sehr. Sie passt perfekt zu meinen Aufgabenim Marketing sowie der Organisation von Kundenevents und innerbetrieblichen Veranstaltungen. Denn in der Sparkassenwelt steht das Thema Künstliche Intelligenz ganz weit oben auf der Agenda. Bereits 2003/2004 habe ich bei der ISTHochschule ein nebenberufliches Studium Eventmanagement absolviert. Nun gibt es also ein Wiedersehen zu dem Thema KI“, erklärt z.B. Birgit Reck-Blaschke, Sparkasse Iserlohn. (Bild © Sparkasse Iserlohn / Fotowerk Menden, Stefanie Rohmann)
Auch Agnes Puhl, die im Bereich Projektmanagement bei welcome Gesellschaft für
Eventmarketing und Kommunikation mbH arbeitet, ist schon sehr gespannt. „Ich freue mich sehr auf die KI-Fortbildung, da ich gerade selbst auch auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung zum Thema KI war. Ich glaube, dass es unerlässlich ist, sich nicht nur mit dem Thema KI zu beschäftigen, sondern auch die richtigen Tools auszuwählen und sicher nutzen zu können, die zum eigenen Berufsfeld passen.“

„KI löst in so vielen Bereichen unseres (Arbeits-)Lebens gerade einen großen Wandel aus – auch im Marketing. Dieser Wandel fasziniert und begeistert mich, denn KI kann sicherlich an vielen Stellen die Arbeit erleichtern. Um tiefer in das Thema einzutauchen, ist diese
Weiterbildung genau das Richtige für mich. Ich freue mich schon sehr darauf“, so Sabrina Ebertsberger, Marketing Managerin, Adexpo GmbH. (Bild ©
Auch auf der nächsten BOE INTERNATIONAL wird vom 14. bis 15. Januar 2026 die
Qualifizierung von Fachpersonal sowie die Förderung des Eventnachwuchses wieder ein
messebegleitendes Thema sein.
댓글